Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • ÖSTERREICH

    Welcome to Internorm

    • Österreich
    • Česko
    • Deutschland
    • Magyarország
    • Polska
    • Schweiz
      • DE
      • FR
      • IT
    • Slovenija
    • Slovensko
  • Suche
Internorm Blog
  • Ratgeber
    Hausbau
  • Ratgeber
    Fenster
  • Ratgeber
    Haustüren
  • Ratgeber
    Sonnenschutz
  • Ratgeber
    Sanierung
  • Newsletter-Anmeldung
  • Kontakt
  • Vertriebspartner
  • Katalog
  • Terminvereinbarung
  • Aktion

Wie Sie Fenster optimal für Ihren Wohnstil nutzen können

29.03.2017 / Christina Hoffer

Pinterest Facebook

Fenster spenden nicht nur Licht, sondern verleihen dem Wohnraum das gewisse Etwas.

 

Ob Wiener Altbau-Wohnungen mit hohen Räumen, großen Fenstern und Parkett-Böden, puristische Klarheit oder der Vintage-Style der Londoner Lofts mit Backsteinwänden und Dielenböden: Wie wir unsere Wohnung gestalten und einrichten erzählt viel über uns. Die Wohnung bietet Rückzugsmöglichkeit und Sicherheit, sie zeigt den sozialen Status und den individuellen Stil und sie ist Treffpunkt für Freunde und Familie. Unsere Wohnung zeigt, wer wir sind.

Denken wir an den Stil einer Wohnung, denken wir an Einrichtung und Wandfarbe. Doch Fenster – die spielen eine größere Rolle als wir im ersten Augenblick denken.

 

 

 

Fenster prägen das Aussehen der Fassade

Fenster sind eines der wichtigsten Bauelemente und fester Bestandteil der Architektur. Sie beeinflussen das Aussehen des Innenraums und sind das wichtigste gestalterische Element einer Fassade. Fenster können Fassaden gliedern, glätten oder plastisch machen. Entscheidet man sich für großflächige Verglasung, bestimmt das den Charakter des Hauses maßgeblich. 

 

 

Mit Farbe und Material zu höchstem Wohnkomfort

Für das harmonische Gesamtbild einer Wohnung ist die Farb- und Materialauswahl von Möbeln und Böden maßgebend. Die Übergänge sollen fließend sein und das Material der Fenster muss sich in das Gesamtbild fügen. Wichtige Entscheidungsmerkmale sind Design und Größe der Fenster. Sie sollten groß genug sein, um viel Licht in den Raum zu lassen, aber optimal in die Architektur des Hauses integriert werden können. So unterschiedlich Wohnstile auch sind – für jeden gibt es das passende Fenster, welches Architektur und Einrichtung optimal unterstreicht.

 

Download Checkliste Fensterkauf

 

Minimalismus und offener Wohnraum

Klare Linien, helle Farben und minimalistische Einrichtung – das verkörpert der Trend des Minimalismus. Glas, Metall und moderne Kunststoffe prägen das Aussehen des Wohnraums. Kunstoffenster und großflächige Verglasungen lassen sich hier optimal einsetzen. Große Fensterfronten, die den Wohnraum nach außen strecken sowie auslandende Hebeschiebetüren aus Glas, sind hier ein wichtiges Gestaltungsmerkmal. Galten große Fensterfronten früher als potenzieller Hitze- und Kälteeinlass, bieten moderne Fenster einen zuverlässigen Schutz gegen Wind und Wettereinflüsse.

 

 

 

Skandinavische Gemütlichkeit

Europäische Möbel, natürliche Materialien wie Holz und farbige Akzente – auch hier können Fenster eine entscheidende Rolle übernehmen und als Hingucker dienen. Entscheidet man sich für Wohnstile wie den skandinavischen Wohnstil, den Landhausstil oder den Kolonialstil, fallen die Fenster kleiner aus und sind ein wichtiges Element um Wohnlichkeit zu vermitteln. Ob Holz-/Alu-Fenster oder Kunststofffenster – eine Vielzahl an Materialen, Farben und Designs lassen sich optimal einsetzen. Verbundfenster wie Holz-/Alufenster eignen sich ebenfalls in vielen Fällen. Das Holz schafft Gemütlichkeit und Behaglichkeit im Innenraum und garantiert optimale Witterungsbeständigkeit durch das außenliegende Aluminium.

Christina Hoffer

Fenster
lorem ipsum
Zurück zur Übersicht
  • Youtube
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Flickr
Internorm100% Made In Austria

© Internorm

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum