Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • ÖSTERREICH

    Welcome to Internorm

    • Österreich
    • Česko
    • Deutschland
    • Magyarország
    • Polska
    • Schweiz
      • DE
      • FR
      • IT
    • Slovenija
    • Slovensko
  • Suche
Internorm Blog
  • Ratgeber
    Hausbau
  • Ratgeber
    Fenster
  • Ratgeber
    Haustüren
  • Ratgeber
    Sonnenschutz
  • Ratgeber
    Sanierung
  • Newsletter-Anmeldung
  • Kontakt
  • Vertriebspartner
  • Katalog
  • Terminvereinbarung
  • Aktion

Fenster­putzen im Winter - sinn­voll oder kontra­pro­duktiv?

28.12.2017 / Christina Hoffer

Pinterest Facebook

Die Meinungen zum Fensterputzen im Winter sind gespalten. Für viele sind streifenfreie Fenster aber auch in der kälteren Jahreszeit ein Muss. Obwohl mehrere Aspekte bedacht werden müssen, ist es kein Problem, Fenster auch bei frostigen Temperaturen sauber zu halten. Wir haben für Sie die acht besten Tipps für den Fensterputz im Winter zusammengefasst.Die Meinungen zum Fensterputzen im Winter sind gespalten. Für viele sind streifenfreie Fenster aber auch in der kälteren Jahreszeit ein Muss. Obwohl mehrere Aspekte bedacht werden müssen, ist es kein Problem, Fenster auch bei frostigen Temperaturen sauber zu halten. Wir haben für Sie die sieben besten Tipps für den Fensterputz im Winter zusammengefasst.

 

1. Kochsalz ins Putzwasser geben: An besonders kalten Tagen gibt man am besten einen Schuss Frostschutzmittel (alternativ Spiritus) und etwas herkömmliches Salz zum lauwarmen Wasser hinzu. So wird verhindert, dass das Putzwasser gefriert.

 

2. Groben Schmutz zuerst entfernen: Die Fensterscheibe sollte zuerst von grobem Schmutz befreit werden. Dafür mit einem kleinen Besen vorsichtig über das Fenster streichen. Erst dann mit Schwamm oder Lappen nass nachwischen. Im letzten Schritt das Wasser mit einem Abzieher entfernen und gegebenenfalls einige Stellen mit einem Tuch nachtrocknen.

 

3. Mittags putzen: Die milden Temperaturen um die Mittagszeit eignen sich am besten, die Fenster zu reinigen. Achtung: Nicht bei direkter Sonnenstrahlung putzen, da die Scheiben so schneller trocknen. Das kann zu unschönen Streifen führen.

 

Download Checkliste Fensterkauf

 

4. Lüften nicht vergessen: Während des Putzens immer lüften, damit die Fensterscheibe nicht beschlägt. Auch auf Pflanzen Acht geben – diese sollten vom Fensterbrett weggestellt werden, um keinen Frost abzubekommen.

 

5. Temperatur beachten: Ab Temperaturen unter -10 Grad Celsius raten Experten davon ab, Fenster zu reinigen. Bei frostigen Temperaturen kann das Putzwasser auf den Fensterscheiben vereisen, sofern dem Putzwasser kein Frostschutzmittel beigegeben ist. Milde Wintertage bieten sich generell besser an.

 

6. Beim Fensterrahmen beginnen: Zuerst den Rahmen, anschließend die Scheibe reinigen – so schreiben es viele Ratgeber vor, egal ob Sommer oder Winter. Beim Fensterrahmen ist es wichtig, diesen nach der Reinigung sorgfältig abzutrocknen, da sich sonst Eis festsetzen kann.

 

7. Bei Schneefall nicht putzen: Um die Wohnräume vor Schmutz von draußen zu schützen, sollte bei akutem Schneefall, Hagel oder Niederschlag nicht geputzt werden.

 

Grundsätzlich spricht also nichts dagegen, Fenster auch bei Kälte und Schnee zu reinigen. Beachtet man einige Tipps, so hat man auch im Winter den absoluten Durchblick. Noch mehr Infos zum Fensterputz finden Sie hier.

Christina Hoffer

Fenster
lorem ipsum
Zurück zur Übersicht
  • Youtube
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Flickr
Internorm100% Made In Austria

© Internorm

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum