Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • ÖSTERREICH

    Welcome to Internorm

    • Österreich
    • Česko
    • Deutschland
    • Magyarország
    • Polska
    • Schweiz
      • DE
      • FR
      • IT
    • Slovenija
    • Slovensko
  • Suche
Internorm Blog
  • Ratgeber
    Hausbau
  • Ratgeber
    Fenster
  • Ratgeber
    Haustüren
  • Ratgeber
    Sonnenschutz
  • Ratgeber
    Sanierung
  • Newsletter-Anmeldung
  • Kontakt
  • Vertriebspartner
  • Katalog
  • Terminvereinbarung
  • Aktion

Langes Fensterleben durch richtige Fensterpflege!

28.11.2019 / Sabrina Grillmayr

Pinterest Facebook

Mit der richtigen Reinigung, Wartung und Pflege habt ihr lange Freude an den eigenen Fenstern und Türen. So bleibt die Oberfläche erhalten und die Dichtungen und Beschläge behalten ihre Funktionalität. Wir haben Familie Sperrer, die wir schon einmal besucht haben, wieder getroffen und mit Ihnen über die Fensterreinigung und -pflege gesprochen.

 

 

Der Beschlag

Alle Beschlagsteile sollten einmal jährlich auf festen Sitz und auf Verschleiß geprüft werden. Je nach Erfordernis sind Befestigungsschrauben nachzuziehen bzw. die schadhaften Teile durch autorisiertes Fachpersonal auszutauschen. Darüber hinaus ist es wichtig mindestes einmal jährlich alle Gleitstellen und beweglichen Beschlagsteile zu schmieren (säure- und harzfreie Fette oder Öl). Wichtig dabei ist, dass Beschläge nur mit Pflege- und Reinigungsmitteln in Kontakt kommen, die den Korrosionsschutz dieser Teile nicht beeinträchtigen. „Wir haben uns zwar für Fenster mit wenigen sichtbaren Beschlägen entschieden, um die Reinigung so einfach wie möglich zu gestalten, die richtige Wartung und Pflege gehört aber trotzdem dazu. Für ein langes Fensterleben. Das Beschlagsöl  oder auch das Beschläge-Spray sind ganz einfach in der Handhabung und machen es leicht, die Beschläge in Schuss zu halten“, sagt Lisa Sperrer.

 

 

Glasoberflächen

Verunreinigte Glasoberflächen können ganz einfach mit einem befeuchteten Schwamm oder Lappen gereinigt werden, wobei dem Wasser handelsübliche Glasreiniger ohne scheuernde Bestandteile zugesetzt werden können. Hartnäckige Verschmutzungen wie Farb- oder Teerspritzer sollten mit Spiritus, Aceton oder Waschbenzin entfernt werden. Anschließend ist die Glasoberfläche im Nassverfahren nachzureinigen. Metallische und scheuernde Gegenstände (z. B. Rasierklingen, Stahlwolle, Reinigungsvlies ...) dürfen natürlich nicht verwendet werden, da sie die Glasflächen beschädigen könnten! Auch solltet ihr auf alkalische Waschlaugen, Säuren oder fluoridhaltige Reinigungsmittel verzichten.

 

„Streifenfreie Fenster wünscht sich sicher jeder für einen schönen und klaren Ausblick. Mein Tipp: Nicht bei Sonnenschein reinigen. Die Fenster trocknen zu schnell und Schlieren können zurückbleiben“, empfiehlt Lisa. Im Handel erhält man diverse Produkte und „Helferlein“ für den Fensterputz. Ein Abzieher beispielsweise empfiehlt sich, wenn ihr absolut streifenfreie Fenster möchtet. Teleskopstangen sind hilfreich bei hohen Fenstern oder schwer zugänglichen Glasflächen.

 

VORSICHT bei der Verwendung von Microfasertüchern. Diese beinhalten Stoffe und Faserteile, die die Oberfläche von Glas, das Profil oder auch die Dichtungen zerstören können. Sie sind deshalb für die Reinigung von Fenstern ungeeignet.

 

 

Download Checkliste Fensterkauf

 

Dichtungen

Für Langlebigkeit sämtlicher Dichtungsprofile solltet ihr auf eine jährliche Reinigung und Fettung setzen. Lisa: „Hier empfiehlt sich ein spezielles Pflegemittel für Dichtungen. Diese erhalten die Geschmeidigkeit und verhindern eine vorzeitige Versprödung.“

 

Vor Verunreinigungen befreit ihr Dichtungen am besten nur mit Wasser und eventuell etwas Spülmittel. Mittel, die für Dichtungen Gift sind, sind chlorhaltige Reiniger oder Reiniger mit Peroxiden. Diese können das Material über einen längeren Zeitraum angreifen und spröde machen bzw. zu Verfärbungen führen. Öle, Fette bzw. öl- und fetthaltige Stoffe und Benzine können Risse in Dichtungen verursachen! Also besser Hände weg davon.

Sabrina Grillmayr

Fenster
lorem ipsum
Zurück zur Übersicht
  • Youtube
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Flickr
Internorm100% Made In Austria

© Internorm

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum