Der Fensterberater ist das brandneue Service-Tool aus dem Hause Internorm. Mit gezielten Fragen können Nutzer ermitteln, welches Produkt von Europas Fenstermarke Nummer Eins am besten zu ihnen, ihren Vorlieben und ihrem Neubau- bzw. Sanierungsprojekt passt. Wir haben die Innovation dreifach auf die Probe gestellt. Unsere Tester sind fiktiv, aber vielleicht findet ihr euch ja in der einen oder anderen von ihnen wieder. Deshalb lohnt es sich auch, die drei „Sieger-Fenster“ näher vorzustellen.
Unsere fiktiven Versuchspersonen
- Julia ist 28 und verheiratet, Tochter Marie kam vor eineinhalb Jahren zur Welt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann erfüllt sie sich nun den Traum vom Eigenheim.
- Christian feiert heuer seinen 40. Geburtstag. Für den erfolgreichen Versicherungsmanager und seine Frau ist es Zeit, die Eigentumswohnung im Stadtzentrum gegen einen designmäßig anspruchsvollen Neubau im Grünen einzutauschen.
- Michael, 65 und ebenfalls verheiratet, hat vor kurzem seinen verdienten Ruhestand angetreten. Der ehemalige Verwaltungsangestellte kann sich somit nun voll und ganz der Sanierung seines Hauses widmen. Neue Fenster stehen ganz oben auf der Liste.
Julias Fenster Nummer Eins: das HF 410 home soft in Holz-Aluminium
Zuerst macht sich Julia ans Werk. Nach ihren persönlichen Vorlieben befragt, stehen Familie, Wirtschaftlichkeit, Geborgenheit und Nachhaltigkeit ganz oben auf der Liste. Sie ist am Land aufgewachsen, will auch dort wohnen und zieht eine natürliche Holzoptik vor. Bei Wärme- und Schallschutz reichen ihr die bereits weit fortgeschrittenen Basislösungen von Internorm, beim Sonnenschutz entscheidet sie sich für Rollläden. Was die Optik betrifft, ist ihr vor allem eine helle Innenseite und ein dezentes Grau außen wichtig. Beim Griff entscheidet sie sich für die versperrbare Variante, um ihrem Kind mehr Unfallschutz zu bieten.
Das Ergebnis: das Holz-Aluminium-Fenster HF 410 aus der home-soft-Designlinie. Es besticht durch seine zeitlose Form und lässt sich praktisch in jedes architektonische Ambiente integrieren. Dazu kommen sehr gute Werte bei Schallschutz und Sicherheit.
Christian mag’s innovativ: das KF 520 studio in Kunststoff-Aluminium
Auch Christian ist auf der Suche nach dem richtigen Fenster für seinen Neubau. In Bezug auf die Wohn- und Lebenssituation legt er vor allem auf Design und Individualität wert. Zusätzlich ist ihm als Versicherungsexperten Sicherheit ein wichtiges Anliegen. Als Außenmaterial wählt er Aluminium in einem eleganten dunklen Farbton und dazu den leicht geschwungenen Griff „Bruxelles Chrom satiniert“.
Christians perfektes Fenster ist das Kunststoff-Aluminium-Fenster 520 im Designstil „studio“. Bei diesem Designstil stehen klare, moderne Formen im Vordergrund. Beim KF 520 paart sich dieses innovative Design mit technischer Raffinesse: Die konkurrenzlose Verriegelung I-tec Secure macht ein Aushebeln des Fensters praktisch unmöglich.
Michaels Wahl: das KV 440 home soft in Kunststoff-Aluminium
Im Gegensatz zu Julia und Christian steht bei Michael eine Sanierung an. Sicherheit und Wohnkomfort, aber auch Nachhaltigkeit sind ihm dabei wichtige Anliegen. Er bevorzugt einen traditionellen Stil, dazu passen aus seiner Sicht Holz und ein integrierter Sonnenschutz. Auch bei Innen- und Außenfarbe sowie beim Griff entscheidet er sich für dezente Varianten.
Alle Wünsch zusammengenommen, entscheidet sich der virtuelle Fensterberater für das Holz-Aluminium-Verbundfenster HV 450 home pure. Das Besondere an diesem Produkt ist zweifellos die zwischen den Scheiben integrierte Beschattung I-tec Shading, die Michael und seiner Gattin in Zukunft viel Putzarbeit erspart. Zudem ist das Verbundfenster ideal für Sanierungen, da keinerlei Stemmarbeiten für den Sonnenschutz im Mauerwerk notwendig sind. Auch in puncto Wärme- und Schalldämmung liefert das HV 450 Top-Werte. Mit I-tec Connect ist die Beschattung auch vom Handy oder Tablet aus steuerbar.
Fazit: Ausprobieren lohnt sich!
Unsere drei Testpersonen sind sich einig: Beim neuen Fensterberater von Internorm kann nicht viel schief gehen. Die Abfrage erfolgt komplett anonym und unverbindlich, schärft aber den Blick für das passende Produkt. Genauer gesagt die Produkte, denn insgesamt spricht das System drei Empfehlungen aus, jeweils mit den passenden Hebeschiebetüren und Haustüren dazu. Denn Internorm ist nicht nur bei Fenstern, sondern auch bei Haustüren eine der beliebtesten Marken in Europa.
Übrigens: Wer bei einem Fenster auf „Weiter mit …“ klickt, gelangt zu einem Formular und kann sich ein persönliches Beratungsgespräch sichern. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse herunterzuladen oder sich per Mail schicken zu lassen.
Du willst das neue Tool selbst ausprobieren? Dann folge dem Direktlink zum Internorm-Fensterberater.