Would you like to stay on this page or do you want to switch to your local website?

Stay Switch
  • DEUTSCHLAND

    Welcome to Internorm

    • Österreich
    • Česko
    • Deutschland
    • Magyarország
    • Polska
    • Schweiz
      • DE
      • FR
      • IT
    • Slovenija
    • Slovensko
  • Suche
Internorm Blog
  • Ratgeber
    Hausbau
  • Ratgeber
    Fenster
  • Ratgeber
    Haustüren
  • Ratgeber
    Sonnenschutz
  • Ratgeber
    Sanierung
  • Newsletter-Anmeldung
  • Kontakt
  • Telefon
  • Telefon
  • Katalog
  • Aktion

Moderne Fenster: Revolutionäre Technologien

18.02.2020 / Rebecca Langmayr

Pinterest Facebook

Moderne Fenstertechnik für zeitgemäßes Wohnen

Fenster früherer Jahrzehnte brachten Helligkeit in die Räume und sorgten für frische Luft. Das moderne Fenster hat gegenüber seinen Vorgängern weitaus mehr zu bieten: Die heutige Fenstergeneration schafft durch innovative Konstruktionen, ausgeklügelte Techniken und hochwertige Materialien ein komfortables, sicheres, nachhaltiges sowie modernes Wohngefühl und denkt sogar selbstständig mit.

 

 

 

Fenster entwickelten sich in den letzten Jahren rasant weiter. Das mussten sie aber auch: Denn die Anforderungen in Sachen Wohnqualität und Energieeffizienz sind stark gestiegen. So möchten die Menschen offene, lichtdurchflutete Räumlichkeiten und großflächige Verglasungen für ein unbegrenztes Wohngefühl. Zudem sollen moderne Fenster einerseits für einen optimalen Wärmeschutz- sowie Luftaustausch sorgen und andererseits vor Eindringlingen sowie Lärm und Schmutz schützen. Eine Menge Funktionen, die ein Fenster heutzutage so zu erfüllen hat. Aber das alles ist möglich: Denn Fenster sind heutzutage wahre High-Tech Produkte.

Energieeffizientes Wohnen dank moderner Fenster

Menschen möchten nachhaltig und energiesparend leben. Moderne Fenster können dabei die Energiebilanz eures Zuhauses stark beeinflussen. Alte Einfachverglasungen erreichten damals U-Werte (Maßeinheit zur Ermittlung des Wärmedurchgangs) von 5 W/m2K und haben damit mit dem Fenster von heute nur noch wenig gemein. Das moderne Fenster besteht aus einer Zwei-bis Dreifachverglasung mit U-Werten von rund 0,9-0,5 W/m2K und übernimmt damit eine wesentliche Rolle in Sachen Wärmedämmung. Die neue Fenstergeneration ist sogar mit einer innovativen Premium-Glasbeschichtung ECLAZ® ausgestattet, welche bis zu zehn Prozent mehr Tageslicht transportiert und damit eine natürliche Energiequelle darstellt.

 

Gab es früher lediglich Kunststoff- oder Holzfenster, so trägt heute auch die Kombination aus hochwertigen Materialien zu perfekten Dämmeigenschaften bei. Wie beispielsweise der Verbund aus Holz, Thermoschaum und Aluminium beim Internorm Holz-Alu Fenster. Doch auch intelligente Lösungen wie die I-tec Insulation verbessern durch eine umlaufende Hohlkammerfüllung die Wärmedämmung deutlich und schützen gleichzeitig auch vor Überhitzung.

 

Download Checkliste Fensterkauf

 

Moderne Fenster sollen neben der Wärmedämmung ein perfektes Verhältnis aus Luft, Wärme und Feuchtigkeit im Raum gewährleisten. Frische Luft konnte früher lediglich in die Räume gelangen, wenn die Fenster geöffnet wurden. Insbesondere im Winter konnte damit dem gemütlichen Zuhause wertvolle Wärme entweichen. Diese Zeiten sind nun vorbei: Das klassische Lüften wird bei neuen Fenstern durch ein eigenes effizientes Lüftungssystem ergänzt. Mit der I-tec Lüftung wurde ein Lüftungssystem entwickelt, das direkt im Fensterrahmen integriert ist. Dieses kann individuell reguliert werden oder sich bei Bedarf selbstständig im Automatikmodus einschalten. Somit wird euer Zuhause kinderleicht mit frischer Luft versorgt, ohne Wärme zu verlieren oder vom Straßenlärm belästigt zu werden.

 

 

Moderne Fenster für sicheres Wohnen

 

 

In etwa die Hälfte der Einbrüche werden über Fenster oder Fenstertüren begangen. (Quelle: Kölner Studie 2017 – Modus operandi bei Wohnungseinbrüchen) Umso wichtiger ist es, dass Fenster das Zuhause schützen. Mit der I-tec Secure-Technologie, einer Weiterentwicklung der I-tec Verriegelung, könnt ihr euch sicher sein, dass eure Fenster einen zuverlässigen Schutz bieten. Mit eigens konstruierten integrierten Klappen wird der Fensterflügel mit dem Rahmen präzise verriegelt und macht ein Aushebeln des Fensters quasi unmöglich. Doch nicht nur Einbrecher sollen keine Einbruchsgelegenheit finden, auch unangenehmer Lärm sollte draußen bleiben. Internorm Fenster sind deshalb bereits standardmäßig mit einer I-tec Verglasung ausgestattet. Die lückenlose Verbindung von Glas und Flügel ermöglicht maximale Stabilität sowie Sicherheit und fördert die Wärme-und Schalldämmung.

 

Auch das Fensterglas sollte man nicht außer Acht lassen, da es eine Schwachstelle in Sachen Sicherheit darstellen kann. Fenster können heutzutage deshalb mit Einscheibensicherheits- oder Verbundsicherheitsglas ausgestattet werden, um ein Zersplittern zu verhindern. Mehr Details dazu könnt ihr in unserem 1x1 des Fensterkaufs nachlesen.

Ein Gewinn für Lebens- und Wohnqualität

Die Zeiten, in denen wir mit Fenstern noch kleine Lichtöffnungen in der Wand assoziiert haben, sind vorbei. Heute sehnen wir uns nach hellen, lichtdurchfluteten, offenen Räumlichkeiten und unbegrenzten Wohngefühl. So sind gegenwärtig schlanke Fensterrahmen und großflächige Verglasungen aus der modernen Fensterarchitektur nicht mehr wegzudenken. Oftmals weichen ganze Wohnwände XL-Fensterfronten, um unsere Räumlichkeiten mit natürlichem Licht zu durchfluten. Bodentiefe Fenster entsprechen jedoch nicht nur der modernen Zeit des Wohnens und werten die Fassade eines Hauses optisch auf, sondern bieten auch mit Leichtigkeit einen barrierefreien Übergang von innen nach außen.

 

 

 

Moderne Fenstersysteme entwickelten sich zu intelligenten High-Tech Produkten und können durch ihr umfassendes Repertoire an Funktionen unsere Lebens- und Wohnqualität spürbar verbessern. Insbesondere durch die unterschiedlichen I-tec Innovationen können Fenster den neuen Anforderungen perfekt gerecht werden.

 

Mit dem intelligenten SmartHome System könnt ihr außerdem die Funktionen eures Fensters ganz bequem über eine App per Smartphone oder Tablet steuern. Wir zeigen euch was ihr mit der App alles steuern könnt.

 

Aufgepasst: Das Jahr 2020 steht ganz im Zeichen innovativer Entwicklungen: Eine neue Fenstergeneration wurde mit dem „KF 520“ ins Leben gerufen. Erfahrt mehr zum neuen Designfenster KF 520.

 

 

Rebecca Langmayr

Fenster
lorem ipsum
Zurück zur Übersicht
  • Youtube
  • Blog
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • Flickr
Internorm100% Made In Austria

© Internorm

  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum