Sie gilt als besonders gemütlicher Platz: die Fensternische. Ein perfekter Ort, um drinnen zu sitzen und die Außenwelt zu beobachten. Sie ist romantische Sitz-und Liegefläche und lässt sich daher hervorragend als Rückzugsort nutzen. Zugleich ist sie ein lässiges und gemütliches Gestaltungselement.
Wie man eine Fensternische ideal gestaltet, um den Gemütlichkeitsfaktor zu maximieren und worauf man achten sollte, wollen wir Ihnen mit ein paar Anregungen näherbringen.
Architektonische Glanzidee
Die bauliche Umsetzung der Fensternische stellt sich als strukturelles Meisterstück heraus. Für den Bau der Fensternische bieten sich mehrere Möglichkeiten:
- Die Fensterbank bereits als breite Sitzfläche einzuplanen, zum Beispiel wie ein Erker auskragend oder flächenbündig mit der Fassade.
- Umbau eines normalen Fensters zu einem Fenster mit breiter Fensterbank und darunterliegendem Stauraum. Der lichtdurchflutete Ort bietet so auch einen funktionellen Nutzen als Stauraum für allerlei sperrige Gegenstände oder kann auch als edle Heizkörperverkleidung dienen. Die Fensternische ist jedenfalls als platzgewinnendes Einbauelement zu sehen und verleiht dem Raum zudem den Eindruck von Größe und Weitläufigkeit.
- Eine weitere Möglichkeit wäre es, ein Liegemöbel genau auf die Höhe der Fensterfront einzupassen.
Bei besonders tiefen Wänden oder wenn das Fenster möglichst weit an der Außenseite der Wand sitzt, wie es bei Altbauten oftmals der Fall ist, entstehen tiefe Fensternischen, die eine besondere Aufenthaltsqualität bieten. Durch die Polsterung wird aus einer Fensternische im Handumdrehen eine wunderschöne Leseecke. Auch lässt sie sich ausgezeichnet als „Daybed“ für entspannte Stunden am Fenster einrichten. Kissen verleihen der Fensternische einen zusätzlich dekorativen Akzent.
Die richtige Fensterwahl
Download Checkliste Fensterkauf
Die Wahl des richtigen Fensters gilt als das Gütesiegel für eine optimal gestaltete Fensternische. Fenster werden auch als „Augen“ des Hauses bezeichnet und dienen als Brücke zwischen Hausinnen- und Außenwelt. Die richtige Fensterwahl trägt daher maßgeblich dazu bei, eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Internorm bietet mit hochwärmegedämmten Fenstern die Möglichkeit, Sitz- oder Arbeitsplätze direkt am Fenster zu gestalten. Fenster von Internorm können individuell, ganz nach den eigenen Vorstellungen und Anforderungen der Nische produziert werden.
Sonnenschutz und Wärmedämmung
Die unterschiedlichen Designs und Ausführungen der Internorm Fenster spenden durch die automatische Steuerung des Beschattungssystems Schutz vor intensiver Sonneneinstrahlung an heißen Sommertagen. Mittels Photovoltaikmodul und Akku können die Internorm-Verbundfenster das Öffnen und Schließen der Jalousien automatisch steuern. Die Messung der Sonneneinstrahlung und Temperatur verhindert ein Überhitzen der Zimmer und schafft damit optimale Raum- und Nischen-Bedingungen.
Hommage an die Fensternische
Die Fensternische als individuell gestaltete Wohlfühloase ist der perfekte Ort, um sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen. Das gemütliche Ambiente und die stimmungsvolle Atmosphäre vor dem Panoramafenster bieten die Möglichkeit, die Welt ungestört zu beobachten und einen Moment lang innezuhalten.
