Den Eingangsbereich mit ein paar wenigen Handgriffen wohnlich gestalten, das geht. Dieser wird oftmals als vernachlässigter Durchgang missachtet. In einer Ecke stehen die Schuhe, in der anderen Taschen und dazwischen wird gestellt, was sonst gerade keinen Platz findet. So wirkt der meist gar nicht so kleine Raum kalt, unaufgeräumt und lieblos. Doch es geht auch anders: Setzt man den Eingangsbereich als eigenen Raum in Szene, hat man meistens gleich mehr Platz und freut sich jedes Mal wenn man nach Hause kommt. Wer Platz hat, kann sich auch eine Bank oder einen schönen Sessel in den Flurbereich stellen. Dieser ist nicht nur praktisch zum An- und Ausziehen der Schuhe, sondern gibt dem Raum gleich etwas Wohnliches. Einen unempfindlichen Teppich davor gelegt – schon schaut der Raum gemütlich und warm aus.
Alles hat seinen Platz
Gerade für kleine Flure ist es wichtig, dass alles an seinem Platz ist und es genügend Stauraum gibt. Garderoben zum Aufhängen der Jacken und Schuhregale können Abhilfe schaffen. Kleine Dinge wie Schirme, Handschuhe und Schals können in Körbe verpackt und auf die Garderobe gestellt werden. Körbe sind auch dann besonders praktisch, wenn Sie über zwei Stockwerke wohnen. Müssen öfter mal Spielsachen von unten nach oben oder kullern immer Dinge auf der Stiege, welche ins Badezimmer geräumt werden müssen? Stellen Sie sich einfach einen dekorativen Korb auf die unterste Stufe. Darin sammeln Sie alles, was sonst wahllos auf den Stufen liegen würde. Bei der nächsten Gelegenheit kann der Korb mitgenommen werden.
Licht macht den Eingangsbereich angenehm
Nicht selten ist der Flur fensterlos und wirkt somit trist und dunkel. Hier können dekorative Stehlampen als Accessoire fungieren und den Raum wärmer wirken lassen. Auch Wandstrahler können zu einem positiven Raumklima beitragen, da sie indirektes Licht geben. Oft findet sich auf der Garderobe auch noch Platz für eine kleine Tischlampe. Hier ist Kreativität gefragt: Besonders modern sind Haustüren mit Glaselementen oder Seitenteilen aus Glas. Diese sind nicht nur ein schönes Deko-Element, sondern lassen auch besonders viel Tageslicht in den Raum und können als Ersatz für Fenster dienen. Eine Vielzahl an Türenmodellen, Formen und Farben stehen hierfür zur Verfügung. Schon lange geht es nicht mehr nur darum, dass eine Hauseingangstüre zur Fassade des Hauses passt. Auch für den Innenraum wurde die Eingangstüre zum Stilelement. Hier soll man sich bewusst für jenes Modell entscheiden, welches sich gut in den Innenraum einfügt und genügend Licht und Wohnlichkeit bietet. Hier entlang, um eure eigene Wunschtür zu gestalten.
Klein aber oho
Kleine Flure erfordern besonders viel Fingerspitzengefühl bei der Einrichtung und Dekorierung. Helle, freundliche Wandfarben und eine gute Beleuchtung können Wunder bewirken. Einen guten Effekt erzielt man auch mit dem geschickten Einsatz von Spiegel. An der Wand angebracht oder über einer Kommode montiert: Der Spiegel lässt den Flur größer, heller und weiter wirken. Fehlt der Platz für eine Kommode oder ausreichend Schuhregale, empfiehlt sich oft auch auf Wandregale zurück zu greifen. Damit kann der Platz bis zur Decke gut genützt werden. Auch hier kann man den Spiegeltrick anwenden: Wählt man die Türen der Wandregale in Spiegeloptik, wirkt der Raum gleich heller und weniger drückend.
