„It’s the most wonderful time of the year”
Die Weihnachtshymne von Andy Williams dient uns als Inspiration für die Stimmung, die im Dezember unsere Häuser und Herzen wärmt. Um das Zuhause nicht nur musikalisch, sondern auch optisch weihnachtlich erstrahlen zu lassen, haben wir folgende fünf Tipps für effektvolle Weihnachtsdekoration für Sie zusammengetragen.
1. Festliche Begrüßung mit Türkränzen und Girlanden im Eingangsbereich
Die Haustür ist auch in der Vorweihnachtszeit die Visitenkarte der eigenen vier Wände. Eine einfache Möglichkeit, um auf den ersten Blick einen weihnachtlichen Willkommensgruß zu gestalten, ist ein kreativer Türkranz. Ob bunt und aus Christbaumkugeln, opulent und traditionell aus echten, duftenden Tannenzweigen oder skandinavisch-modern aus naturbelassenen Birkenzweigen: der Material- und Gestaltungsvielfalt sind keine Grenzen gesetzt.
2. Weihnachtssterne aus Stroh
Nicht nur die Haustür, auch die Fenster wollen festlich dekoriert werden. Rustikale Strohsterne sorgen für behagliches Flair – die Materialkosten sind gering, der Effekt dafür umso größer. Gebastelt werden können die Dekostücke ganz einfach und am besten mit den Kindern gemeinsam, um die Wartezeit auf’s Christkind zu verkürzen.
3. Fenster-Tattoos und Window-Color-Bilder als Weihnachtsdekoration
Ob self-made oder gekauft: Weihnachtliche Motive verwandeln Ihre Fenster zu echten Hinguckern. Schneeflockenmuster, Mistelzweige, Tannenbäume und Co. Verleihen als Fenstertattoos Ihren Räumen den letzten Schliff. Mit Window-Colors, Fenstermalfarben, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen, werden zuerst die Konturen des jeweiligen Motives auf Klarsichtfolie gezogen und anschließend mit Füllfarben ausgemalt. So entstehen leicht abziehbare und wiederverwendbare Fensterbilder, mit denen weihnachtliche Stimmung in Räume einzieht. Durch integrierte Jalousien bieten Verbundfenster auch bei Beschattung oder Verdunkelung die Möglichkeit zum Blick auf die Fensterdekoration.
Download Checkliste Fensterkauf
4. Kerzen – Variantenreich verschönert
Kerzenlicht ist aus der Advent- und Weihnachtszeit nicht wegzudenken. Das warme Licht spendet angenehm gedämpftes Licht und schafft im Handumdrehen eine besonders gemütliche Atmosphäre. Auf Fensterbänken platziert entsteht auch nach Außen hin eine festliche Wirkung, wenn der Kerzenschein die dämmrigen Abendstunden erhellt. Wer seine Kerzenarrangements aufpeppen möchte, kann beispielsweise getrockente Orangenscheiben, Zimtstangen oder Nelken an den Kerzen befestigen. Mit Bastelkleber oder der Heißklebepistole werden die Dekoelemente an der Kerze einfach befestigt – und fertig ist Ihre köstlich duftende Weihnachtsdekoration für die Fensterbank.
5. Beleuchtete Tannenzweige
Neben dem Kerzenschein können mit LED-Lichterketten verzierte Tannenzweige als festliche Lichtquelle dienen. Die kleinen Lichtpunkte sorgen geschickt verteilt direkt für Akzente und Wohlfühlatmosphäre. Beträufelt man die Tannenzweige zusätzlich mit ätherischen Ölen, zieht mit Sicherheit auch bei Ihnen Weihnachtsstimmung ins Haus.
Frohes Dekorieren und eine besinnliche Adventzeit wünscht Ihnen Ihr Internorm-Team!
