Einrichtungsinspiration von Famler Salzburg
Oft gehört, und trotzdem immer wieder passend: Im Frühling werden neue Energien und Lebensgeister geweckt und nach dem obligatorischen Frühjahrsputz ist man besonders motiviert, seinem Heim ein neues Gewand zu verleihen. Zu diesem Zweck haben wir uns beim Salzburger Innenausstatter Famler Inspiration für Farbzusammenstellungen, Materialien und dazu passende Fensterrahmen geholt.
Die Zeiten, in denen es wenig Auswahl bei Fensterrahmenfarben und -materialien gab, sind vorbei. Eine Vielzahl an dunklen Tönen, neutralen Weiß- und Grauabstufungen und naturbelassenem Holz verschiedener Bäume lädt zum Experimentieren ein.
Grau ist das neue Schwarz
Ein grundsätzlicher Trend in der Inneneinrichtung ging in den letzten Jahren in Richtung gesättigt und dunkel. Als Gegensatz zum reinen Weiß der Minimalismusbewegung gibt es eine neue Opulenz, die sich in – auch im Frühjahr – gern verwendeten Farben wie Anthrazit oder Waldgrün widerspiegelt.
Besonders schön kommen diese dunklen Grün- und Grautöne in Verbindung mit Holzrahmen zur Geltung. Dazu passen Tapeten mit Steinmaserungen und subtil gemusterte Stoffe: Eine klassische Fischgrätwebung in Schwarz-Weiß bietet sich hier an.
Wer diesem Grauton-Thema treu bleiben möchte, aber eine Variation mit mehr Tontiefe bevorzugt, hält sich an dunkles Holz und dunklere Grauabstufungen bei den Wohntextilien. Akzente setzen hierbei Gold, warmes Braun und glatte, grob gewebte Teppiche, die den Anschein von edlen Schuppenmustern erwecken.
Download Checkliste Fensterkauf
Trend: Unverputzte Wände und gedeckte Akzentfarben
Auch dem Trend von unverputzten, offenen Ziegeln im Innenraum kann man mit den richtigen Fensterrahmen folgen: Kalkweiße Wände sind die perfekte Basis für eine monochrome Inneneinrichtung in diversen Grautönen. Erlaubt ist alles von Chrom bis Schiefergrau. Fensterrahmen (oder Böden) aus Lärchenholz, das nach und nach eine leicht graue Patina bekommt, sind hier für das Raumgefühl eine gute Ergänzung.
Akzentfarben wie Burgunderrot und Silber geben sich mit Chevronmustern in Navyblau und Dunkelgrün die Hand und sorgen so in Kombination mit Weiß für interessante Zwischentöne.
Farben und Strukturen für ein angenehmes Wohngefühl
Bei gelungenem Interiordesign gilt es, nicht nur Wert auf die Farbzusammenstellungen zu legen, sondern auch auf Strukturen. Glatte, glänzende Naturseide etwa passt hervorragend zu grobflorigen Teppichen und matten Steinoberflächen.
Erlaubt ist natürlich, was gefällt. Um aber zumindest bis zum nächsten Frühling Freude am Dekor zu haben, tut man gut daran, sich ein Farbthema zurechtzulegen. Ein grundsätzlicher Tipp zum Schluss: Verwende nicht mehr als drei Hauptfarben, sonst entsteht ein unruhiger, konvoluter Gesamteindruck.
In diesem Sinne wünschen wir dir viel Freude beim Ausprobieren und Neugestalten!
